Herausforderungen

Tag der Sortenvielfalt

Jedes Jahr findet in Eberswalde der Tag der Sortenvielfalt statt: Das ist eine Art Fest der Biodiversität am Gelände des forstbotanischen Gartens, inklusive Pflanzenmarkt mit diversen besonderen und alten Gemüsesorten. Dabei sind immer viele Akteure aus der Region, so wie der VERN e.V. aber auch z.B. die Transition Initiative wandelBar mit einem Pflanzentauschstand dabei. WikiCiety …

Tag der Sortenvielfalt Weiterlesen »

Neue Seite online: jugendforum.berlin

Anfang 2017 ist mit meiner Hilfe die neue Webseite des Berliner Jugendforums online gegangen. Die Seite bietet eine Plattform für den Dialog zwischen über 800 jungen Berliner*innen und Berliner Politiker*innen. Meine Aufgabe bestand in der technischen Konzipierung und Umsetzung der neuen Seite. Dazu gab es ein paar Besonderheiten: Termine und Aktuelle Infos werden durch eine …

Neue Seite online: jugendforum.berlin Weiterlesen »

Neue Webseite online: Essen-Macht-Mehr.De

Seit einigen Tagen ist die neue Webseite Essen-macht-mehr.De online. Es handelt sich um eine Kampagneseite der Jundjugend NRW mit umfangreichem Infomaterial, Infografiken und einem integrieten Blog. Die Umsetzung erfolgte zusammen mit den PROJEKTOREN. Über das Projekt: Essen gehört zu unserem Alltag und ist eine Selbstverständlichkeit. Ist der Kühlschrank leer, führt der nächste Weg zum Laden. …

Neue Webseite online: Essen-Macht-Mehr.De Weiterlesen »

Spannend: Kinostart von Voices of the Transition

Der spannende Dokumentarfilm über die Zukunft der Landwirtschaft wird im Kino gezeigt – noch fehlt allerdings noch Unterstützung für diesen unabhängig produzierten Film. http://www.youtube.com/watch?v=Y2pBKuH3wj4 Weitere Infos dazu: http://www.startnext.de/voices-of-transition Hintergrund zum Film: Der inspirierende, Mut machende Dokumentarfilm „Voices of Transition“ lässt in einer sensiblen Patchwork-Montage die wichtigsten Protagonisten des agrarökologischen Wandels zu Wort kommen: In Frankreich, …

Spannend: Kinostart von Voices of the Transition Weiterlesen »

Lesetipp: Peak Oil Artikel im Freitag

Peak Oil: Saudi Arabien mal sechs Mythos George Monbiot sagt, die Höchstfördermenge sei noch nicht erreicht, doch die Krise ist nicht zu leugnen Die von mir einberufene Taskforce der britischen Wirtschaft zu Peak Oil und Energiesicherheit ist eine von vielen, die spätestens 2015 einen weltweiten Rückgang der Ölproduktion vorhersagt. http://www.freitag.de/autoren/the-guardian/peak-oil-saudi-arabien-mal-sechs

Peak Oil ist jetzt via TAZ/ Nature

06.02.2012: Peak Oil ist jetzt, Kommentar von Manfred Kriener (via taz.de) Lange erinnerte die Diskussion ein wenig „an die Zeugen Jehovas“, wie die Kritiker höhnten. Man schaute in die Zukunft und spekulierte, wann die Ölförderung den Gipfel erreichen und wann sie abstürzen wird. Inzwischen können wir den ersten Teil der Frage beantworten: Peak Oil ist …

Peak Oil ist jetzt via TAZ/ Nature Weiterlesen »

Empört Euch! Engagiert Euch!

Schon vor einiger Zeit bin ich auf Stéphane Hessels Büchlein Empört Euch! und das Folgebüchlein Engagiert Euch! gestoßen. Ich habe mich gefreut die Perspektive eines Resistance-Anhängers kennen zu lernen und etwas über seine Sicht der Dinge auf die Situation heute zu lernen. Vermisst habe ich die Einordnung aktueller Umweltprobleme im Kontext der Menschenrechte. Ich selbst …

Empört Euch! Engagiert Euch! Weiterlesen »

2011: Bestes Konsumjahr seit 10 Jahren

Der  Deutsche Industrie- und Handelskammertag schreibt heute: Insgesamt helfe die robuste Binnennachfrage, eine rückläufige Wirtschaftstätigkeit zu vermeiden. So sei 2011 das beste Konsumjahr seit mehr als zehn Jahren gewesen: Nach DIHK-Prognose stieg der private Verbrauch im vergangenen Jahr um mindestens 1,2 Prozent gegenüber 2010. Der Konsumnachfrage im Inland kommt die günstige Beschäftigungssituation zugute. Quelle: http://www.dihk.de/themenfelder/wirtschaftspolitik/news?m=2012-01-02-konjunkturbulletin …

2011: Bestes Konsumjahr seit 10 Jahren Weiterlesen »

Organisationen von morgen – ein Plädoyer für Resilienz

Blogparade: Thesen zur nächsten Gesellschaft Wie müssen Organisationen (heute) im Kontext einer nächsten – vom Computer geprägten Gesellschaft – gedacht, entworfen, beraten und letztendlich auch gemanagt und geführt werden? Haben Sie an Ihrem Arbeitsplatz schon mal einen Serverausfall erlebt? – Ich freue mich dann immer, dass die Kaffeemaschine noch nicht in an den Server angeschlossen …

Organisationen von morgen – ein Plädoyer für Resilienz Weiterlesen »

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner