Nachhaltigkeit

Tag der Sortenvielfalt

Jedes Jahr findet in Eberswalde der Tag der Sortenvielfalt statt: Das ist eine Art Fest der Biodiversität am Gelände des forstbotanischen Gartens, inklusive Pflanzenmarkt mit diversen besonderen und alten Gemüsesorten. Dabei sind immer viele Akteure aus der Region, so wie der VERN e.V. aber auch z.B. die Transition Initiative wandelBar mit einem Pflanzentauschstand dabei. WikiCiety …

Tag der Sortenvielfalt Weiterlesen »

Neue Webseite online: Essen-Macht-Mehr.De

Seit einigen Tagen ist die neue Webseite Essen-macht-mehr.De online. Es handelt sich um eine Kampagneseite der Jundjugend NRW mit umfangreichem Infomaterial, Infografiken und einem integrieten Blog. Die Umsetzung erfolgte zusammen mit den PROJEKTOREN. Über das Projekt: Essen gehört zu unserem Alltag und ist eine Selbstverständlichkeit. Ist der Kühlschrank leer, führt der nächste Weg zum Laden. …

Neue Webseite online: Essen-Macht-Mehr.De Weiterlesen »

Spannend: Kinostart von Voices of the Transition

Der spannende Dokumentarfilm über die Zukunft der Landwirtschaft wird im Kino gezeigt – noch fehlt allerdings noch Unterstützung für diesen unabhängig produzierten Film. http://www.youtube.com/watch?v=Y2pBKuH3wj4 Weitere Infos dazu: http://www.startnext.de/voices-of-transition Hintergrund zum Film: Der inspirierende, Mut machende Dokumentarfilm „Voices of Transition“ lässt in einer sensiblen Patchwork-Montage die wichtigsten Protagonisten des agrarökologischen Wandels zu Wort kommen: In Frankreich, …

Spannend: Kinostart von Voices of the Transition Weiterlesen »

2011: Bestes Konsumjahr seit 10 Jahren

Der  Deutsche Industrie- und Handelskammertag schreibt heute: Insgesamt helfe die robuste Binnennachfrage, eine rückläufige Wirtschaftstätigkeit zu vermeiden. So sei 2011 das beste Konsumjahr seit mehr als zehn Jahren gewesen: Nach DIHK-Prognose stieg der private Verbrauch im vergangenen Jahr um mindestens 1,2 Prozent gegenüber 2010. Der Konsumnachfrage im Inland kommt die günstige Beschäftigungssituation zugute. Quelle: http://www.dihk.de/themenfelder/wirtschaftspolitik/news?m=2012-01-02-konjunkturbulletin …

2011: Bestes Konsumjahr seit 10 Jahren Weiterlesen »

Notwendigkeit einer post-fossilen Wirtschaftsweise

In der  Zusammenfassung des Gutachtens des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) „Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ von 2011, heißt es: Der WBGU begründet in diesem Bericht die dringende Notwendigkeit einer post-fossilen Wirtschaftsweise, zeigt zugleich die Machbarkeit der Wende zur Nachhaltigkeit auf und präsentiert zehn konkrete Maßnahmenbündel zur Beschleunigung des erforderlichen …

Notwendigkeit einer post-fossilen Wirtschaftsweise Weiterlesen »

Oh ja! Postwachstumsökonomie

In der Zeitschrift Oya hat der an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg arbeitende Professor Niko Paech einen spannenden Überblick zur Postwachstumsökonomie veröffentlicht. Wachstumsdämmerung Grüne Technologie und grünes Wachstum werden weder die Ökosphäre noch unsere »Bequemokratie« retten. Die Zukunft liegt jenseits des Wachstumsdiktats in einer auf Genügsamkeit und Selbstversorgung basierenden Postwachstumsökonomie. von Niko Paech erschienen …

Oh ja! Postwachstumsökonomie Weiterlesen »

Die Legende vom nachhaltigen Wachstum

Vor einigen Tagen ist in der deutschsprachigen Ausgabe der Le Monde diplomatique ein recht guter Artikel (Die Legende vom nachhaltigen Wachstum – Ein Plädoyer für den Verzicht) von Niko Paech (Uni Oldenburg) erschienen. Er bringt die aktuelle Diskussion zwischen Nachhaltigkeit und den Grenzen des Wachstums auf den Punkt und reiht sich damit auch in das …

Die Legende vom nachhaltigen Wachstum Weiterlesen »

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner