Herausforderungen

Kollaborative Demokratie?!

Seit einiger Zeit beobachte ich die Idee der Bundeswerkstatt, bei der Lösungen für komplexe Probleme auf Bundesebene entwickelt werden sollen. Spannend dabei: Jascha Rohr hat einen Permakultur-Hintergrund, möchte aber auch Methoden wie Design Thinking mit einbringen. Nun ist in der letzten Oya ein Artikel von ihm erschienen: Kollaborative Demokratie! Jascha Rohr schlägt vor, Bundestag und …

Kollaborative Demokratie?! Weiterlesen »

Notwendigkeit einer post-fossilen Wirtschaftsweise

In der  Zusammenfassung des Gutachtens des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) „Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ von 2011, heißt es: Der WBGU begründet in diesem Bericht die dringende Notwendigkeit einer post-fossilen Wirtschaftsweise, zeigt zugleich die Machbarkeit der Wende zur Nachhaltigkeit auf und präsentiert zehn konkrete Maßnahmenbündel zur Beschleunigung des erforderlichen …

Notwendigkeit einer post-fossilen Wirtschaftsweise Weiterlesen »

Oh ja! Postwachstumsökonomie

In der Zeitschrift Oya hat der an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg arbeitende Professor Niko Paech einen spannenden Überblick zur Postwachstumsökonomie veröffentlicht. Wachstumsdämmerung Grüne Technologie und grünes Wachstum werden weder die Ökosphäre noch unsere »Bequemokratie« retten. Die Zukunft liegt jenseits des Wachstumsdiktats in einer auf Genügsamkeit und Selbstversorgung basierenden Postwachstumsökonomie. von Niko Paech erschienen …

Oh ja! Postwachstumsökonomie Weiterlesen »

Energiewendestädte: Klimaschutz von unten?

Eben habe ich einen spannenden Artikel in der TAZ gelesen: 07.03.2011, Ökologische Energie Schwaben können sogar 100 Prozent Immer mehr Kommunen und Landkreise wollen ihren Strom selbst produzieren. Dafür muss Energie künftig viel effizienter eingesetzt werden. VON BERNWARD JANZING Er passt auch gut zu den Ideen bei Regioneers.De – hier in Berlin Brandenburg gibt es …

Energiewendestädte: Klimaschutz von unten? Weiterlesen »

Die Legende vom nachhaltigen Wachstum

Vor einigen Tagen ist in der deutschsprachigen Ausgabe der Le Monde diplomatique ein recht guter Artikel (Die Legende vom nachhaltigen Wachstum – Ein Plädoyer für den Verzicht) von Niko Paech (Uni Oldenburg) erschienen. Er bringt die aktuelle Diskussion zwischen Nachhaltigkeit und den Grenzen des Wachstums auf den Punkt und reiht sich damit auch in das …

Die Legende vom nachhaltigen Wachstum Weiterlesen »

Peak-Oil-Studie der Bundeswehr

via Transition-Initiativen.De (von Norbert Rost): Ausgerechnet von der Bundeswehr ist jetzt eine Studie zu lesen, die sich mit Peak Oil auseinandersetzt. Die Studie weicht kaum von den Meinungen im Peak-Oil-/Transition-Umfeld ab, ist aber natürlich von einer Institution, die allgemein recht hohe Glaubwürdigkeit genießt: http://peak-oil.com/download/Peak%20Oil.%20Sicherheitspolitische%20… Ich habe mir die Studie mal unter einem kommunalen Blickwinkel angesehen …

Peak-Oil-Studie der Bundeswehr Weiterlesen »

Die ZEIT „Die unbequeme Wahrheit des endlichen Öls“

Heute ist in der ZEIT Online im Wirtschaftsteil folgender Artikel von Jürgen Wiemann (GTZ) veröffentlicht worden: Er bringt Peak Oil mit der Finanzkrise in Zusammenhang mehr dazu später hier. DIE ZEIT, 21.7.2010 Ölpest Die unbequeme Wahrheit des endlichen Öls Unsere Ölreserven sind endlich und die Marktreife alternativer Energien lässt auf sich warten. Die Gefahr ist, …

Die ZEIT „Die unbequeme Wahrheit des endlichen Öls“ Weiterlesen »

Erster energieautarker Ort in Brandenburg

Während Stromkonzerne von der „Stromlücke“ und hohen Strompreisen warnen, falls auf Kohlekraft und Atomkraft in Deutschland verzichtet werden sollte, wächst die Überproduktion an Strom in Deutschland immer stärker. Fast unbemerkt in der Öffentlichkeit nehmen aber auch die energieautarken Orte weiter zu. Selbst in Brandenburg zählt der Ort Feldheim (Potsdam-Mittelmark) seit April 2010 dazu: Der Ort …

Erster energieautarker Ort in Brandenburg Weiterlesen »

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner