WordPress für Vereine: Teil #1 Veranstaltungskalender

In dieser Reihe stelle ich WordPress-Erweiterungen wie z.B. Plugins vor, die aus meiner Erfahrung besonders gut geeignet sind für den Einsatz auf Webseiten von Vereinen und anderen gemeinnützigen Initiativen.   Teil I – Veranstaltungskalender für Vereine und gemeinnützige Initiativen

WordPress für Vereine: Teil #1 Veranstaltungskalender Weiterlesen »

Neue Dragon Dreaming-Plattform

Seit kurzem ist die internationale Plattform für Dragon Dreaming – einer neuartigen Projektentwicklungsmethode – online. Als ausgebildeter Trainer biete ich auch Projektbegleitung auf Basis von Dragon Dreaming an. Dazu habe ich Trainerprofil auf der Plattform. Über Dragon Dreaming: Dragon Dreaming liefert Methoden, um kreative, gemeinschaftliche und nachhaltige Projekte zu verwirklichen. Dragon Dreaming verbindet dabei drei

Neue Dragon Dreaming-Plattform Weiterlesen »

Publikation: Social Media

Im Heft 2 des Forschungsjournals Soziale Bewegungen geht es um Social Media. Im  Praxisteil habe ich zusammen mit Peter Breaux einen Beitrag zum Thema „Mittels Webplattform vor Ort aktiv werden. Baumpflanzaktionen mit WikiWoods“ verfasst. Über die Aufgabe: Social Media ermöglichen neue Formen der Vernetzung und Verstetigung der Kommunikation und des Informationsaustausches. Mit ihrer Hilfe lassen

Publikation: Social Media Weiterlesen »

Neue Webseite online: Essen-Macht-Mehr.De

Seit einigen Tagen ist die neue Webseite Essen-macht-mehr.De online. Es handelt sich um eine Kampagneseite der Jundjugend NRW mit umfangreichem Infomaterial, Infografiken und einem integrieten Blog. Die Umsetzung erfolgte zusammen mit den PROJEKTOREN. Über das Projekt: Essen gehört zu unserem Alltag und ist eine Selbstverständlichkeit. Ist der Kühlschrank leer, führt der nächste Weg zum Laden.

Neue Webseite online: Essen-Macht-Mehr.De Weiterlesen »

Digitale Gemeinschaftlichkeit – Vertrauenskulturen im Netz

Im Rahmen eines spannenden Projektes untersucht e5 (European Business Council for Sustainable Energy) Ökodörfer und ihr Potential für neue wirtschaftliche Entwicklungen. Heute hat dazu im ZEGG (Zentrum für experimentelle Gesellschaftsgestaltung) ein Workshop stattgefunden. Dazu wurden Akteure aus der Ökodorf-Szene mit Akteuren aus der alternativen Ökonomie und der Digital-Commons-Bewegung zusammengebracht. Ich habe für die letzte Gruppe

Digitale Gemeinschaftlichkeit – Vertrauenskulturen im Netz Weiterlesen »

NSA, Prism, XKeyscore und ich?

Nach der Lektüre eines recht guten Artikels über Prism und Co auf heise.de ist klarer, wie eigentlich unterschiedliche Provider in den Abhörskandal verwickelt sind. Beispielsweise habe ich beruflich mit Kunden zu tun, die Internetleitungen und IP-Telefonie von Anbietern nutzen, die wiederum eng mit der British Telecom zu tun haben. England und die USA sind direkt

NSA, Prism, XKeyscore und ich? Weiterlesen »

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner